Vorbemerkung
Das Jahre 1976 war für das Vorgeschichtliche Seminar der Philipps-Universität Marburg mit großen Veränderungen ver-bunden. Als Nachfolger von Prof. Dr. Wolfgang Dehn (1090-2001) trat Prof. Dr. Otto Hermann Frey (*1929) aus Hamburg die Nachfolge als Institutsleiter an. Auf einem zweiten Lehrstuhl wirkte nun Prof. Dr. Helmuth Roth (1941-2003) als Vor- und Kunstgeschichtler, der nun auch den zeitlichen Bereich von Früh- bis Spätmittelalter abdecken sollte, da in dieser Zeit ein zunehmendes Interesse an der Archäologie dieser Epoche zu beobachten war. Er leitete damit jetzt eine Erweiterung des Lehrbetriebes am Institut ein, wozu auch eine größere Kommunikation mit der regionalen Landesgeschichte verbunden war, wie sie schon seit geraumer Zeit der Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Walter Schlesinger (1908-1984) in Marburg gefordert hatte.
Der Aufsatz wurde im Hessischen Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 31, Marburg 1981, S. 1-13, veröffentlicht.
U