Kirchengeschichte
Auf dieser Seite finden sich Aufsätze und Vorträge, die sich mit den archäologischen und geschichtlichen Bezügen kirchlicher Ereignisse und Fragen zur Stadt Fritzlar und ihrem religiösen Umfeld befassen.
Landrat Christian Ludwig Weber
Der ehemalige Stiftshof "auf dem Friedhofe" zu Fritzlar.
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. NF. Vierter Band, Cassel 1873 (Nach-druck Kassel n. 1923), VIII, S. 229-326.
Dr. Hans Braun, Frankfurt (1911)
UNSERE STADT, IN DER WIR LEBEN. Fraumünsterkirche.
Wochenspiegel Nr. 26/3 vom 27. Juni 1969, S. 1-2
Regierungsbaumeister Dr. Ing. Becker
Ausgrabungen im Dom in Fritzlar.
Die Denkmalpflege. Schriftleitung des Zentralblattes der Bauverwal-tung, 21. Jg., Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 1919, S. 85-88.
Hans Josef Heer (?)
Der Domschatz zu Fritzlar. Meister-werke deutscher Goldschmiede.
Die Heimatwarte. Beilage zum Kreisblatt für den Kreis Fritzlar- Homberg. Folge 6 vom 3. Februat 1938, S. 22-23.
Erich Kaiser
Vor Fritzlar träumt die Fraumünsterkirche.
Die Heimatwarte. Aus Geschichte, Kultur und Volkstum, NF. 03 vom 24. Dezember 1949,
Pater Gallus Haselbeck O.F.M.
Der Dom zu Fritzlar.
Herausgeber: Katholisches Pfarramt Fritzlar, Bilder: Photo-Orendt, Fritzlar, Klischees: Reidt & Co.,Kassel, Druck: Stadtpark-Druckerei Wilhelm König, Fritzlar
Hans Heintel
Kunstschätze im Fritzlarer Sankt-Petri-Dom. Restaurierungsarbeiten sind beendet. Heimat-Echo (Hessi-sche Post) Mit amtlichen Bekannt-machungen des Kreises Fritzlar-Homberg vom 28. August 1965, Nr. 199, S. 01 (Nachlass Ludwig Köhler)
Hans Heintel
Einzigartige Kostbarkeiten in Fritzlar. Domschatz erhielt neuen Rahmen. Heimat-Echo (Hessische Post) Mit amtlichen Bekanntma-chungen des Kreises Fritzlar-Hom-berg vom 14. Dezember 1968, Nr. 291, S. 01 (Nachlass Ludwig Köhler)
Pfarrer Gerhard Bätzing und Karl-Ludwig Brand
DIE EVANGELISCHEN KIRCHEN IN FRITZLAR:
Herausgegeben von der Evangeli-schen Kirchengemeinde Fritzlar.
Domküster Alfred Matthäi
UNSERE STADT, IN DER WIR LEBEN. Die Fritzlarer Domorgel. Wochenspiegel, Amtliches Verkün-digungsorgan der Kreisstadt Fritzlar vom 5. Mai 1972, S. 1-2.
Domküster Alfred Matthäi
UNSERE STADT, IN DER WIR LEBEN. Von der Fritzlarer Madon-na wird eine Kopie angefertigt. Wochenspiegel, Amtliches Verkün-digungsorgan der Kreisstadt Fritzlar vom 16. Juni 1972, S. 1.
Friedrich Oswald
Die bauliche Entwicklung des Fritzlarer Domes nach den Untersuchungen von 1969. In: Fritzlar im Mittelalter. Festschrift zur 1250-Jahrfeier. (Fritzlar 1974), S. 59-68.
Hans Josef Heer
Das Chorherrenstift St. Peter zu Fritzlar, 800 Jahre Stätte des geistigen Lebens in Hessen.
In: St. Peter Fritzlar. Bilder aus seiner 1250jährigen Geschichte.(Fulda 1974), S. 63-82.
Ancilla Schulemann O.S.U.
Klösterliche Gemeinschaften in Fritzlar.
In: St. Peter Fritzlar. Bilder aus seiner 1250jährigen Geschichte.(Fulda 1974), S. 146-159.
Prof. Dr. Ludwig Pralle, Fulda
Europäisches Denkmalschutzjahr 1975. Rechenschaftsbericht über kirchendenkmalpflegerische Aktivitäten. Pressekonferenz am 11. Dezember 1975.
cand. phil. Johann-Henrich Schotten, Kassel/Fritzlar
Bericht über die archäologische Untersuchung der Wochensakristei der ehem. Stiftskirche St. Peter zu Fritzlar vom 28.2. bis 11.4.1977