Hermann Schnee
Biographie
Marktplatz (um 1880),
Privatbesitz
Im Frühjahr des Jahres 1998 tauchte in Fritzlar eine bislang unbekannte Radierung des Malers Hermann Schnee auf, deren Hauptmotiv der Turm am Bad war. Beim Vergleich mit dem Ölgemälde (in Privatbesitz) ergab sich die verblüffende Feststellung, daß es sich um die gleiche künstlerische Darstellung eines Motivs handelte, allerdings in seitenverkehrter Wiedergabe (Bild rechts).
Auch die Details beider Werke stimmen überein, wie z. B. die Frau mit dem abgestellten Korb und die vermutlich Wäsche tragende Frau mit Kind, die vielleicht von der städtischen Bleiche an der Eder kamen oder dorthin wollten.
Wie ist es nun zu der seitenverkehrten Darstellung gekommen? Man darf davon ausgehen, daß Hermann Schnee den Turm vor Ort in Öl gemalt oder aber eine Zeichnung angefertigt hat. Anhand der zeichnerischen Vorlage oder des Gemäldes konnte er dann die diffizile Arbeit des Radierens in Ruhe ausführen. Da es ihm aber anscheinend bei solch einem romantischen Bild nicht auf die exakte Seitenrichtigkeit ankam und er sich nicht der Mühe der seitenverkehrten Wiedergabe unterziehen wollte, ergab sich beim Druck die vorliegende seitenverkehrte Abbildung. Die Radierung läßt sich wie das Ölgemälde in das Jahr 1880 datieren. Erst durch die Signierung der Radierung konnte so der bisher unbekannte Künstler festgestellt werden.