Vorbemerkung

Die Idee eines "Zeitstrahls" wurde im Regionalmuseums Fritzlar erstmals im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Abteilung "Stadtgeschichte"  im Jahre 1994 von Karl Burchart, Wolfgang Hrycak, Clemens und Dagmar Loh-mann, Dr. Johann-Henrich Schotten und Adolf Triebfürst entwickelt und sollte nach dem damaligen Stand der Forschung eine optische Orientierung längs der Außenwände über den entsprechenden Vitrinen im Ausstellungs-saal bieten. Diese Planungen wurden 2003 und 2009 weiterverfolgt, waren aber wegen des baulichen Zustandes des Hochzeitshauses und der daher nötigen Instandsetzungsmaßnahmen sowie aus finantzielleln Gründen nicht reali-sierbar. Immerhin konnten mit Einverständnis der Denkmalpflege und des Stadtbauamtes schon Zwischenwände im 1. OG entfernt werden, die erst im 19. und 20. Jahrhundert eingezogen worden waren und Cl. Lohmann entwarf eine Schrifttafel mit den wichtigsten historischen Daten. 
      Auch die (dann plötzlich gestoppten) Planungen von Wolfgang Fritsche und Gattinaus Mainz-Kastell im Jahre 2009 nahmen dieses Gestaltunsgelement auf. Als der neue 1. Vorsitzende des Museumsvereins Dr. Richard Gronemyer und sein Bekannter Michael Auerbach (als Photograph), einen neuen Anlauf füt eine lineare Darstellung der Stadtgeschichte nahmen, gerieten sie in einen Zwist mit der neuen Museumsleitung und ihrem Gefolge im Verein, die sogar juristisch auszuarten drohte. Wenn nun die immerhin 12 Tafeln der Stadtgeschichte ihren Platz im Bürgerbüro gefunden haben, mag das vielleicht nur die zweitbeste Lösung sein, belohnt aber letztlich doch ir-gendwie die umfangreichen Mühen und Arbeiten, welche die Verwirklichung dieses Projektes erfordert hat.

aus: Fritzlar-Homberger Allgemeine vom 11. Oktober 2025, Nr. 236, S. 09

          © Urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. 

                                                                           Impressum:  Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-                                                                     Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Dr. phil. Johann-Henrich Schotten,  34560 Fritzlar-Geismar,

              E-Mail: holzheim@aol.com und fritzlar-fuehrungen@gmx.de         

                                   Titeldesign: nach Kathrin Beckmann                      

                                                                                 Dank an Karl Burchart, Horst Euler, Marlies Heer, Klaus Leise. Wolfgang Schütz und Dr. Christian Wirkner                                                                                                                                                         für Hinweise und Tipps,  Johannes de Lange für die Scan-Vorlagen

                                                                    Die Seite ist nichtkommerziell und wird vom Verantwortlichen ausschließlich privat finanziert!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.