Vorbemerkung

Nach der lokalpolitisch gewollten Zerschlagung der archäologischen Forschungsarbeit der Fritzlarer Arbeitsgemein-schaft nach 2012 hörte die Erschließung der Vor- und Frühgeschichte im Schwalm-Eder-Kreis ja nicht einfach auf, sondern wurde sowohl von der amtlichen Bodendenkmalpflge als auch den zahlreichen ehrenamtlichen Sammlern und Freizeitforschern im Raume weiter fortgeführt. Hierbei entwickelten Mitglieder der Felsberger Arbeitsge-meinschaft aber auch bereits in Gudensberg lizensiert tätige Feldbegeher wie z. B. Sandro Meyer rege Aktivitäten, die -auch bedingt durch zahlreiche Bauvorhaben beiderseits der Ems- in den letzten Jahren zu einer großen Zunahme von Funden und Befunden und damit zu einer umfangreichen Vermehrung unserer Kenntnisse über die ältere Geschichte des Gudensberger Raumes geführt haben.
      Es ist daher nicht überraschend, daß in der Nachfolge des Gudensberger Geschichtsvereins unter Heinrich Schneissing (+) und der sog. "Burgbergfreunde" schon seit einer ganzen Reihe von Jahren über die Gründung eines Museums und Archivs nachgedacht wurde. Dank der Initiative der Apothekerin Erika Siebert, der Witwe des ehem. Bundestagsabgeordneten Bernd Siebert (CDU), hat sich nun eine "Museums- und Geschichtswerkstatt" konstituiert, die aber noch ganz am Anfang steht. Dennoch zeichnet sich ab, daß Dank des Netzwerkes, über das die Fam. Siebert verfügt, wohl bereits Wirkung wie bei dem Landeswettbewerb für ein Projekt "Zeitreise Gudensberg" erzielt werden kann. Das gilt sicher auch für die Erlangung von Geldmitteln, welche der Arbeit förderlich sein werden.

aus: HNA vom 23. Juli 2025, Nr.    , S. 03.

          © Urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. 

                                                                           Impressum:  Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-                                                                     Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Dr. phil. Johann-Henrich Schotten,  34560 Fritzlar-Geismar,

              E-Mail: holzheim@aol.com und fritzlar-fuehrungen@gmx.de         

                                   Titeldesign: nach Kathrin Beckmann                      

                                                                                 Dank an Karl Burchart, Horst Euler, Marlies Heer, Klaus Leise. Wolfgang Schütz und Dr. Christian Wirkner                                                                                                                                                         für Hinweise und Tipps,  Johannes de Lange für die Scan-Vorlagen

                                                                    Die Seite ist nichtkommerziell und wird vom Verantwortlichen ausschließlich privat finanziert!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.