Beiträge zur Stadtarchäologie
In dieser Abteilung sollen Vorträge, kleinere Texte und Gegenstände vorgestellt werden, die im Rahmen von baubeglei-tenden Untersuchungen und bei Zufallsfunden im Laufe der letzten Jahrzehnte zusammengekommen sind und auch in div. Ausstellungen zur Stadtgeschichte Bestandteile der archäologischen sowie volkskundlichen Sammlungen (insbes. Keramik und Kleinfunde) der Regionalmuseums Fritzlar bilden oder gebildet haben.
Hans Heintel
Fritzlarer "Wasserkunst" wiederentdeckt.
Hessische Nachrichten vom 11. Oktober 1955.
Alfred Klisch
Bilder aus der Vor- und Frühgeschich-te unserer Heimat. Forschungsreise in die Eiszeit.
Privatdruck 1955-1956.
Hans Heintel
Eisenzeitliche Abfallgrube, ange-schnitten am 8. April 1958 beim Aus-heben der Baugrube für das Wohnhaus Künzel in der Stettiner Straße (Schla-denwegsiedlung). Fundberichte der Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte in Fritzlar, 15. September 1958, Heft 1.
Prof. Dr. Friedrich Bleibaum und Hans Heintel
Ausgrabung während der Umbaues des Fritzlarer Rathauses
April 1960
August Boley und Hans Heintel
Beobachtung einer mittelalterlichen Hausgrube am Hospital.
Archäologisches Archiv des Regional-museums Fritzlat, 6. August 1964.
Gerhard Faupel und stud. phil.
Johann-Henrich Schotten
Probegrabung an der "Eckerichswarte"
1. März bis 14. April 1972
stud. phil. Michael Mathias
Ein "syro-fränkischer" Glasbecher aus Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis. Hoch-mittelalterlicher Brunnenfund des 13./14. Jahrhunderts aus dem Stadt-kern Fritzlar. Archäologische Denkmä-ler in Hessen 74, Wiesbaden 1988.
Dres. Robert Heiner, Johann-Henrich Schotten, Norbert Wand
Die baubegleitenden Untersuchungen "Am Jordan 8-14", 1995-1996. Grabungs-Berichte und Notizen, Bau-grundarchäologie Marburg und Regionalmuseum Fritzlar.
Dr. Jürgen Kneipp und Susan Peter, Fritzlar-Züschen
Bericht über die archäologische Vor-untersuchung in Fritzlar, Domplatz 18 (Martin-Luther-Haus) vom 12.-15. März 1996. Bericht, Pläne, Funde vom 21. April 1996
Dr. Jürgen Kneipp und Dr. Johann-Henrich Schotten
Bronzezeitliche Siedlungsplätze in Niederhessen? Überlegungen zu einer Forschungslücke. Prof. Dr. Claus Dobiat zum 50. Geburtstag 1997
Dr. Jürgen Kneipp und Dr. Johann-Henrich Schotten
Bronzezeitliche Siedlungsplätze in Niederhessen? Überlegungen zu einer Forschungslücke. Prof. Dr. Claus Dobiat zum 50. Geburtstag 1997
Dr. Jürgen Kneipp und
Dipl.-Geol. M. Röhring
Die archäologischen Untersuchungen auf dem Grundstück Meydeweg 10 in Fritzlar 1999.
Fundberichte aus Hessen 42/43, 2002/ 2003, S. 87-147.
Dr. Johann-Henrich Schotten
Die Fritzlarer Stadtgeschichte im Spiegel ihrer archäologischen Spuren (Ausstellung).
Festvortrag 1999/2004
Dr. Thilo Warnecke
Die "Hundgasse" in Fritzlar.
Abschlussbericht der archäologisxchen Baubegleitung der Neuverlegung der Versorgungsleitungen vom 29. Juni bis 12. Oktober 2016
Dr. Jürgen Kneipp und Dr. Johann-Henrich Schotten
Fritzlars Altstadt deutlich älter.
vorl. Arbeitsfassung 2025 (in Druck)