"Steingrab" in Züschen.
Meldung vom 1. Juni, Fritzlarer Kreis-Anzeiger vom 5. Juni 1894
Steinkammergräber. Die Steinkiste von Züschen. Kurhessischer Erzieher, Kassel 1936, Nr. 35/36, S. 543-544.
Neue Zeichensteine aus dem Kammer-grab von Züschen.
Sonderdruck aus: Neue Ausgrabungen in Deutschland. (Berlin 1958), S. 99-106. (Nachlass Ludwig Köhler)
Weitere Zeichensteine im Steinkam-mergrab Züschen/Lohne, Kreis Fritzlar-Homberg.
Fundberichte aus Hessen, 5. und 6. Jahrgang, 1965/66, S. 78-80, Taff. 20-23.
Das Steinkammergrab von Züschen.
Vortrag vor dem Geschichtsverein Homberg am 16. Januar 1968
Steinkammergräbrt und Menhire in Nordhessen.
Führer zur Nordhessischen Ur- und Frühgeschichte 5, Kassel 1978.
Das Steinkammergrab bei Züschen, Denkmal europäischer Bedeutung in Nordhessen. Fühungsblatt zu der Grabstätte der Jungsteinzeit in der Gemarkung Lohne, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis.
Archäologische Denkmäler in Hessen 22, 2. veränderte Auflage 1990.
Kaleidoskop der Zeichen von europäi-schcm Rang.
Heimat-Nachrichten (Domstadt-Nachrichten vom 20. April 2005, Nr. 16/5, S. 01 und 03.
Alter Brauch: Liebe am Grab bei Lohne
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, vom 22. April 2005, Nr. 093, S. 08
Die Kultur der Steinkammergräber und die Wartbergkultur.
Museumsführer Fritzlar 2008, S. 20-25
Studien zur hessisch-westfälischen Megalithik.
Münstersche Beiträge zur Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie. Herausgegeben von Alfred Jockenhövel
Band 6, Münster 2012
Steinkammergrab Züschen (Broschüre Johannes de Lange)
100 attraktive Seiten Fritzlar 2016, S. 59
Einige Untersuchungen zum und Beo-bachtungen am Steinkammergrab in Altendorf. (Neubearb. am 13.05.2019)
Archäo-Astronomische Notizen. Veröffentlichungen in Mitteilungen des Geschichtsvereins Naumburg von 2004 und 2012.
Ehrenbrief für Wolfgang Schütz.
Heimat-Nachrichten vom 7. August 2019
Dokumetarische Beiträge zum Stein-kammergrab von Züschen (Lohne, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis)
FB Hessen Digital 2, 2021/22, 65-31
Untersuchung zur Ausrichtung von Galeriegräbern in der Wartbergkultur.
Archäo-Astronomische Notizen vom Vorläufige Zusammenfassung 24.6.1922
Archäo-astronomische Betrachtungen am Steinkammergrab in Züschen (Lohne).
Archäo-Astronomische Notizen Neufassung vom 15.05.2023
Das verschwundene Galeriegrab "Auf dem Wehrengrund" (Fritzlar-Lohne). Zusammenfassung von mir bisher Bekanntem.
Archäo-Astronomische Notizen vom 15.05.2023
Erneute "ausführliche Beschreibung eines alten Heydnischen Grabes" (zu Göhlitzsch/Halle). Im zyklischen Rythmus des Kosmos liegt das Schicksal des Menschen.
Archäo-Astronomische Notizen vom 13.06.2023
© Urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum: Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Dr. phil. Johann-Henrich Schotten, 34560 Fritzlar-Geismar,
E-Mail: holzheim@aol.com und fritzlar-fuehrungen@gmx.de
Titeldesign: nach Kathrin Beckmann
Dank an Karl Burchart, Horst Euler, Marlies Heer, Klaus Leise und Wolfgang Schütz für Hinweise und Tipps, Johannes de Lange für die Scan-Vorlagen
Die Seite ist nichtkommerziell und wird vom Verantwortlichen ausschließlich privat finanziert!